NanoCoat GmbH
Florian Chlupka & Robert Gojani
Werner-von-Siemens-Straße 4
59348 Lüdinghausen
Als Dienstleister verstehen wir die Vorbereitung, die chemische Vorbehandlung und die Pulverbeschichtung der Baugruppen.
Bitte berücksichtigen Sie unser Infoblatt
„Voraussetzungen für ein optimales Beschichtungsergebnis“ und sprechen Sie uns für Ihr individuelles Angebot an.
UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE
Als Dienstleister verstehen wir die Vorbereitung, die chemische Vorbehandlung und die Pulverbeschichtung der Baugruppen.
Bitte berücksichtigen Sie unser Infoblatt „Voraussetzungen für ein optimales Beschichtungsergebnis“ und sprechen Sie uns
für Ihr individuelles Angebot an.
UNSERE LEISTUNGEN FÜR SIE
Wir bereiten die Baugruppen auf Ihren Wunsch zur Beschichtung vor. Zu den inkludierten Vorbereitungen gehören Abkleben, Abstopfen und Schleifen der Bauteile.
Bitte berücksichtigen Sie, dass dieses im üblichen Rahmen erfolgt. Die Bauteile sollten gemäß unseres Infoblatts „Voraussetzungen für ein optimales Beschichtungsergebnis“ zur Beschichtung, angeliefert werden.
So erzielen wir für Sie das bestmögliche Ergebnis.
exkl. Zusatzleistungen
Mit der umfangreichen Vorbehandlungschemie sorgen wir für eine fett- und ölfreie Oberfläche, die sich in Verbindung mit der nanokeramischen Konversionsschicht sehr gut für die Pulverbeschichtung eignet.
Die Baugruppen werden vollautomatisch und in folgenden Zonen vorbehandelt
Zone 1+2
Zone 3+4
Zone 5+6
Zone 7+8
VE = Vollentsalztes Wasser
Mit einer Unterwanderung von <1mm am Ritz erreichen Ihre Produkte folgende Korrosionsschutzwerte in Anlehnung der DIN ISO 12944-6 im neutralen Salzsprühtest.
Aluminium:
Schwarzstahl:
Verzinktem Stahl:
In der Pulverbeschichtung wird der Pulverlack mittels elektrostatischer Ladung auf das Werkstück aufgetragen. Das Werkstück wird dabei geerdet. Die aufgeladenen Pulverlackkörner entladen sich an dem Werkstück spontan und bleiben haften. Nach dem Einbrennen, für ca. 12-20 Minuten bei einer Objekttemperatur von 190-200°C, wird ein homogener Pulverlackfilm erzielt.
Die Pulverbeschichtung ist ein Verfahren, in dem leitenden und leitendzumachende Werkstoffe mit Pulverlack beschichtet werden.
Nach der Vorbehandlung werden die Werkstoffe per Hand oder automatisch pulverbeschichtet. Der Pulverlack wird im Anschluss in einem Ofen eingebrannt, dabei vernetzt der Pulverlack. So entsteht eine robuste und optisch ansprechende Oberfläche auf den Werkstoffen.
Vorteile einer Pulverbeschichtung sind:
Die hochmoderne Anlagentechnik dokumentiert und archiviert alle Prozessschritte in der Beschichtung. Alle Daten können im Falle einer Beanstandung auftrags- und kundenbezogen eingesehen und analysiert werden. Natürlich verlassen wir uns nicht nur auf den „Computer“, sondern führen täglich manuelle Prüfungen durch.
>>> Bitte berücksichtigen Sie, dass während der Pulverbeschichtung die Baugruppen hohen Temperaturen (bis zu 220°C) ausgesetzt sind. Aufgrund der hohen Temperaturen können sich die Baugruppen hinsichtlich der Festigkeit und Materialverdichtungen verändern. Aus diesem Grund übernimmt die NanoCoat GmbH, Lüdinghausen keine Haftung für entstandene Schäden, welche auf die durchgeführte Pulverbeschichtung zurückzuführen sind.
Wir können für Sie mit unseren Partnerbetrieben Sandstrahlarbeiten und Industrielackierungen anbieten. Ihre Bauteile kommen zu uns und wir kümmern uns vollständig um den Ablauf, sodass alle Arbeiten aus einer Hand erfolgen.
NanoCoat GmbH
Florian Chlupka & Robert Gojani
Werner-von-Siemens-Straße 4
59348 Lüdinghausen
E-Mail:
info@nanocoat.de
Alle Rechte vorbehalten | NanoCoat GmbH
Powered by ARING Grafik- und Webdesign